Aktuelles
Beteiligungsportal Evaluation und Fortschreibung Sächsischer Bildungsplan
Ein Ehrenamt der besonderen Art: tragisch und bereichernd zugleich
Amtsblatt
Veranstaltungen - Achtung! Alle Termine aktuell unter Vorbehalt.
![Abonnieren Sie unseren Veranstaltungs-Feed und bleiben Sie immer aktuell informiert.](files/lichtenau/theme/rss-feed.png)
6. Treffen unter dem Motto "Lichtenau im Licht der Kulturhauptstadt"
Di, 28.01.2025
18:00 Uhr
Ratssaal der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Um Anmeldung vorab an post@gemeinde-lichtenau.de wird gebeten.
Projekt „Die Wiesen blühen lassen“ und der „Lichtenauer Samentüte“
Fr, 07.02.2025 - Fr, 14.02.2025
Ratssaal der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Wie bereits im Amtsblatt 1_2025 berichtet, verfolgen wir mit unserem Projekt „Die Wiesen blühen lassen“, Lichtenau im Kulturhauptstadtjahr und mit unserem Samen den Gedanken der Nachhaltigkeit zu verbreiten.
Dafür möchten wir ca. 700 Lichtenauer Samentüten füllen.
Zu Beginn verfolgten wir das Ziel, an 3 Tagen die Samentüten füllen zu können…. Welch ein Trugschluss!!
Die größte Zeit nimmt die Vorbereitung der Samen in Anspruch – z.B. das herauspuhlen der Samen aus der Wilden Malve, Mohnkapseln, Amaranth, Riesensonnenblumenköpfen und aus Ringelblumen.
Es ist noch einiges zu tun. Immer noch bekommen wir Saattüten geschenkt, die verarbeitet werden sollen. Da wir weitere Hilfe benötigen, bitten wir an folgenden Tagen um Unterstützung:
Freitag, 07.02.2025
Dienstag, 11.02.2025
Donnerstag, 13.02.2025
Freitag, 14.02.2025
Wir treffen uns jeweils ab 15:00Uhr im Ratssaal der Gemeinde Lichtenau. Seien Sie dazu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Lichtenau.
Einladung zur Elternbildungsveranstaltung
Mi, 12.02.2025
17:00–19:00 Uhr
Ratssaal der Gemeinde Lichtenau, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau
Sprache zum Mitnehmen - „Wie Kinder leicht in Sprache kommen“
Sprachentwicklung und Sprachtipps für den Familienalltag
Kosten: keine
Inhalt: In der Veranstaltung erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Sprache und Sprachentwicklung.
Die Tipps können Sie leicht in Ihren Familienalltag aufnehmen.
Mit den Sprachmentorinnen im Landkreis Mittelsachen
Kerstin Höfler und Julia Langhals
Anmeldung erbeten per SMS: 0157 7769 0726
Weitere Informationen zum Thema Sprache für Familien finden Sie unter https://www.lakossachsen.de/lakos-materialien-1/elternbriefe-sprachentwicklung/
Anke Ludwig