Aktuelles

2025

Beteiligungsportal Evaluation und Fortschreibung Sächsischer Bildungsplan

Der Sächsische Bildungsplan ist die Arbeitsgrundlage für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Aktuell wird der Bildungsplan durch das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung gGmbH an der Evangelischen Hochschule Dresden in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz evaluiert und überarbeitet.

Damit in die Überarbeitung des Sächsischen Bildungsplans die Bedarfe der Praxis berücksichtigt werden können, benötigen wir Ihre Mitwirkung und laden Sie herzlich ein, sich an folgender Befragung zu beteiligen.

 

https://LSNQ.de/EvaluationBildungsplan

Ein Ehrenamt der besonderen Art: tragisch und bereichernd zugleich

Christina Keller aus Leisnig ist neue Koordinatorin der Notfallseelsorge und sucht weitere Helfer.

„Empathisch, kommunikativ und teamfähig: So sollte ein Notfallseelsorger sein“, sagt Christina Keller. Seit Anfang 2025 ist die gelernte Krankenschwester und Bürokauffrau aus Leisnig die neue Koordinatorin der Notfallseelsorge in den Altkreisen Döbeln und Mittweida. Zum Team gehören insgesamt 18 ehrenamtliche Mitarbeiter – unter anderem Siegfried Bretsch auch aus Leisnig, der sich schon seit 27 Jahren als Notfallseelsorger engagiert, anfangs in der Region Bautzen. Die Hilfe ist für die Betroffenen kostenfrei. Im Interview sprechen die beiden darüber, welche Bereicherung und welche Herausforderungen ihr besonderes Ehrenamt beinhaltet.

Kleinsprengungen im Munawald 2025

Wie bereits in den letzten beiden Jahren kündigen wir mehrere Sprengarbeiten im Munawald, Amtmannstraße 09244 Lichtenau an. Gegenstand dieser Kleinsprengungen sind Munitionsteile, die nicht transportfähig sind und sicher auf der Sprengstelle im Munawald verwertet werden können. Art und Größe der Funde ermöglichen eine deutlich kleinere Sicherheitszone, die sich ausschließlich auf benachbarte Wald-, Agrar- und Verkehrsflächen beschränkt. Eine Evakuierung von Anliegern und Unternehmen ist nicht erforderlich.
 
Ankündigung:
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 12.02.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 19.02.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 26.02.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 12.03.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 19.03.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr

Weiterlesen …

Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar: Extra Busse & Bahnen plus ein neues Ticket

Chemnitz – Zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres am 18. Januar 2025 erwarten die Veranstalter in Chemnitz rund 80.000 Besucher. Für diesen Tag hat der VMS Zusatzverkehre bei Partnerunternehmen bestellt. Darüber hinaus können Fahrgäste bereits seit Jahresbeginn ein günstiges Kulturhauptstadtticket kaufen, das verbundweit gilt.

Weiterlesen …

Entsorgungsrückstand Restmüll

Der Entsorger teilte uns mit, dass folgende Entsorgungsrückstände bei der Restmülltonnenentleerung bestehen:

Lichtenau OT Auerswalde: Siedlung am Vorwerk / Siedlung Sonnenland

Lichtenau OT Niederlichtenau: Siedlungsweg / Am Fritzschgut / Fasanenweg

Heute am 06.01.2025 soll die Abholung nachgeholt werden.