Aktuelles

2023

Sperrung Hängebrücke Sachsenburg

Montag, 19.06.2023 bis Dienstag, 20.06.2023, Sperrung der Hängebrücke Sachsenburg  wegen Seilprüfungen bzw. Wartungsarbeiten.

Weiterlesen …

Sperrung Karl-Liebknecht-Straße

Der für den 30.05. geplante Baubeginn verschiebt sich auf 07.06.2023 bis ca. 14.08.2023.

Weiterlesen …

Bauarbeiten auf der B 107 in und nördlich Auerswalde

Ab dem 22. Mai beginnen an der B 107 in der Ortslage und nördlich von Auerswalde umfangreiche Baumaßnahmen. Auf dem rund 1,3 Kilometer langen Abschnitt erfolgt die Erneuerung der Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht sowie teilweise die Anpassung der Seitenbereiche. Zudem werden die Verkehrsinsel am Kreuzungsbereich mit der S 204 mit Asphalt befestigt, abgängige Straßenentwässerungseinrichtungen und teilweise die vorhandene Beschilderung erneuert. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen werden.

Die Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitten realisiert. Begonnen wird am 22. Mai auf rund 265 Metern in Höhe der Einmündungen „Am Bahnhof“ in Richtung Garnsdorf. Im Anschluss folgt der zweite Bauabschnitt von der Dreieckseinmündung „Am Bahnhof“ bis in Höhe des Mühlenkellers auf rund 500 Metern. Es schließt sich der dritte Bauabschnitt an, welcher den Kreuzungsbereich mit der S 204 umfasst und rund 100 Meter südlich der Kreuzung endet. Der dritte Bauabschnitt soll innerhalb der Sommerferien realisiert werden.

In der Bauzeit muss die B 107 voll gesperrt werden. Es wird eine großräumige Umleitungsführung aus Richtung Chemnitz ab Einmündung nach Wittgensdorf über die K 6152, weiter über S 242 bis Burgstädt und auf der S 241 wieder zur B 107 eingerichtet. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird analog geführt. Für den dritten Bauabschnitt, welcher die Erneuerung des Kreuzungsbereiches mit der S 204 beinhaltet, wird eine zusätzliche Umleitungsstrecke ab Lichtenau über die S 200 über Ottendorf bis zur S 241 bis nach Claußnitz eingerichtet. Es wird um Beachtung der Aushänge an den ÖPNV-Haltestellen gebeten.

Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 625.000 Euro. Sie werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die bauzeitlichen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitungsstrecke gebeten.

Mit freundlichen Grüßen
Rosalie Stephan
_______________________________________________________________________
LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR |
Zentrale Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stauffenbergallee 24 | 01099 Dresden | Postanschrift: Postfach 10 07 63 | 01077 Dresden
Tel.: +49 351 8139-1921 | Fax: +49 351 8139-1999
presse@lasuv.sachsen.de | www.lasuv.sachsen.de

Finanzielle Hilfen & Entlastungen

Der Bundestag hat Mitte Dezember 2022 beschlossen, dass auch nicht leitungsgebundene Heizmittel wie Öl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle über Härtefallhilfen entlastet werden sollen. Dazu wurden Mittel in Höhe von 1,8 Milliarden Euro bereitgestellt.
Die Antragstellung in Sachsen ist ab dem 8. Mai 2023 möglich. 

Finanzielle Hilfen & Entlastungen - Energieversorgung - sachsen.de

Information zur Satzung Grundschulbezirke 2023/2024

Unter Vorbehalt der Genehmigung des Landratsamtes ist die überarbeitete Satzung der Gemeinde Lichtenau zur Festlegung der Grundschulbezirke in der Gemeinde Lichtenau im Schuljahr 2023/2024 vom 04.04.2023 schon für Eltern einsehbar. Sie wurde am 03.04.2023 im Gemeinderat beschlossen und ersetzt die am 08.03.2023 eingereichte Fassung, die damit außer Kraft tritt. Bitte beachten Sie, dass die neue Satzung zum Zeitpunkt 06.04.2023 13:15 Uhr erst auf unserer Homepage eingestellt wurde!

Weiterlesen …

Aktuelle Information - Sparkassenautomat Olipark

Vor einigen Monaten ist die Selbstbedienungsfiliale der Sparkasse Mittelsachsen im Oli-Park durch eine Sprengung in außerordentlich brutaler Weise zerstört und ausgeraubt worden. Die Täter konnten leider noch nicht gefasst werde

Vollsperrungen wegen Brückenprüfungen notwendig

Am Dienstag, dem 04.04.2023 zwischen kommt es bei der Bahnbrücke Am Bahnhof in Ottendorf zu einer Vollsperrung. Die Einbahnstraßenregelung der Dr.-Jahn-Straße wird im Zeitraum der Sperrung aufgehoben.

am Mittwoch, dem 05.04.2023 zwischen 06:00 und 16:00 Uhr kommt es zwischen Frankenberg "Merzdorfer Straße" und Merzdorf  "Frankenberger Straße" auf der Zschopaubrücke zu einer Vollsperrung. Bitte richten Sie sich auf eine Umfahrung über Niederlichtenau ein.

Grund sind notwendige Bauwerksprüfungen der Brücken.

Weiterlesen …

Energiepreiskrise - Finanzielle Entlastungen

Der Freistaat Sachsen informiert über folgenden Link über den aktuellen Sachstand zu Hilfen und Entlastungen auf Grund der Energiekrise: www.energieversorgung.sachsen.de

Die Gemeinde Lichtenau sucht für das Sommerbad Garnsdorf zur Absicherung des Badebetriebes

Kassierer/innen, Rettungsschwimmer/innen, Gärtner/innen

Die Einstellung erfolgt für den Saisonbetrieb 2023 nach Bedarf bei entsprechender Wetterlage. Voraussetzung für den Einsatz als Rettungsschwimmer/in ist der Nachweis eines gültigen Rettungsschwimmerpasses.

Weiterlesen …

Pflegesorgentelefon

Pilotphase des Pflegesorgentelefons

Vor über einem Jahr ging das Pflegesorgentelefon des Landkreises Mittelsachsen an den Start. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige und wurde von der Hochschule Mittweida wissenschaftlich begleitet. Zeit für ein Resümee und einen Blick in die Zukunft des Pflegesorgentelefons.

https://www.dropbox.com/s/ivec1wlxvnzgqqw/2023_LKMS_PST_Clip_Pflegende_final.mp4?dl=0