Bürgermeister und Gemeinderat

Andreas Graf, Jahrgang 1974, war Inhaber eines ortsansässigen Dienstleistungsunternehmens. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Ehrenamtlich engagiert er sich in der Kirchgemeinde Niederlichtenau und im Lichtenauer Vereinssport. Seit 2014 ist er als Mitglied der CDU Bürgermeister der Gemeinde Lichtenau.
Der 18-köpfige Gemeinderat (3x Die Linke, 7x Freie Wähler, 8x CDU) ist wie der Bürgermeister Organ der Gemeinde, er trifft die wichtigsten Entscheidungen der Gemeinde mit Mehrheitsbeschlüssen. Der Gemeinderat wird in der Regel am ersten Montag im Monat einberufen und berät in öffentlicher Sitzung.
Die Mitglieder des Gemeinderates stehen auch Bürgerinnen und Bürgern gern Rede und Antwort.
Vorname | Name |
---|---|
Thomas | Böhland |
Gert | Eidam |
Anke | Fleischer |
Michael | Geißler |
Denny | Haunstein |
Andreas | Herberger |
Jens | Herrmann |
Stephan | Lazarides |
Manfred | Mehner |
Frank | Menzl |
Heidi | Ranft |
Jens | Scheunert |
Uwe | Schrammel |
Petra | Steidten |
Gunter | Tautenhahn |
Matthias | Thum |
Frank | Wiedemann |
Peter | Wirth |
Arbeitsgrundlagen des Gemeinderates
Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse
Die Sitzungen des Gemeinderates finden am ersten Montag im Monat um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Auerswalder Hauptstraße 2, 09244 Lichtenau statt.
Die Einladung mit Tagesordnung finden Sie hier: