38 Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Lichtenau, bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter

Unterwegs auf dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH - Chemnitz 2025

Chemnitz 2025 - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Dorfschmücken

Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen am 8. September und der Woche der Demenz, welche vom 19. bis 28. September stattfindet, widmet das Pflegenetz Mittelsachsen diesen wichtigen Themenfeldern einen ganzen Themenmonat: den Aktionsmonat „Pflege, Alter und Demenz".

Weitere Informationen finden Sie unter Veranstaltungen - Gemeinde Lichtenau

 

Sommerbad

Kultur & Freizeit

Sommerbad Garnsdorf - Saisonende am 14.09.2025

Vor den Toren von Chemnitz, im romantischen Chemnitztal, heißt Sie inmitten grüner Natur und ländlicher Idylle das beliebte familienfreundliche "Sommerbad Garnsdorf" der Gemeinde Lichtenau herzlich willkommen.

Sommerbad - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Sommerbad

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Sommer

... zwischen Auerswalde und Garnsdorf findet man besonders schöne und idyllische Wanderwege zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern. Das Chemnitztal lädt zum Spazieren ein.

Sommer

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Sommer

... zwischen Auerswalde und Garnsdorf findet man besonders schöne und idyllische Wanderwege zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern. Das Chemnitztal lädt zum Spazieren ein.

Sommerbad

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Sommer

... sind im romantischen Zschopautal zwischen Krumbach, Biensdorf und Merzdorf mit seinen ausgewiesenen Wanderwegen sehr beliebt. Nicht zuletzt durch den herrlichen Blick auf die schöne Sachsenburg.

Quelle: CTRW
Chemnitztalradweg - Hängebrücke Auerswalde
Die 105 m lange Brücke überspannt die Chemnitz und verbindet Auerswalde mit Köthensdorf-Reitzenhain. Vom Radweg aus über die Brücke gelangst Du zum Auerswalder Mühlenkeller, der Dir neben einem leckeren Snack ganz viel Platz für flussnahe Entspannung bietet.
Genauere Informationen und den gesamten Streckenverlauf finden Sie unter Chemnitztalradweg - Der Chemnitztalradweg
 
Fähre Anna
05.April bis ca. 31. Oktober 2025
Idyllisch im alten Tal zwischen Sachsenburg und Krumbach gelegen, verbindet die historische Querseilfähre "Anna" die beiden Ufer der Zschopau. An beiden Seiten laden eine abwechslungsreiche Landschaft, Burgen und Schlösser, ausgeschilderte Wanderwege und Möglichkeiten zur Einkehr die Wanderer, Ausflügler und Radfahrer ein.
Little Bird Online Kitaplatz

Kinder & Jugend

Online Kitaplatz

Little Bird

Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen

Aktuelles

Zahlengenie gesucht!

Für die Finanzverwaltung suchen wir ab sofort eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in der Buchhaltung, Schwerpunkt Bilanzbuchhaltung/Anlagenbuchhaltung/Jahresabschluss (m/w/d).

In unserer Finanzverwaltung werden Haushaltsplanung, -vollzug, -überwachung, -sicherung, die Finanz- und Investitionsplanung sowie der Jahresabschluss und die Kassenverwaltung erledigt. Weitere Handlungsfelder sind die Erstellung der Steuererklärungen sowie die Veranlagung der kommunalen Steuern und Abgaben.

Die Aufgabenerfüllung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche), Teilzeit ist möglich (mindestens 32 Stunden/ Woche).

Weiterlesen …

Mittelsächsische Bautage 2025 im Kloster Buch

Die Mittelsächsischen Bautage 2025 sind gestartet – ein vielseitiges Veranstaltungsformat rund um das ländliche Bauen, regionale Baukompetenz, Nachhaltigkeit und Nachwuchsgewinnung im Landkreis Mittelsachsen. www.nestbau-mittelsachsen.de

Kleinsprengungen im Munawald 2025

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits in den letzten beiden Jahren kündigen wir mehrere Sprengarbeiten im Munawald, Amtmannstraße 09244 Lichtenau an. Gegenstand dieser Kleinsprengungen sind Munitionsteile, die nicht transportfähig sind und sicher auf der Sprengstelle im Munawald verwertet werden können. Art und Größe der Funde ermöglichen eine deutlich kleinere Sicherheitszone, die sich ausschließlich auf benachbarte Wald-, Agrar- und Verkehrsflächen beschränkt.

Ankündigung:
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 17.09.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 24.09.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 01.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 08.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 15.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 22.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 29.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 05.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 12.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 26.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 03.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 10.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Im angegebenen Zeitraum erfolgt je eine Kleinsprenung. Abgesperrt werden zusätzlich zum Munawald: Feld- und Wanderwege im Umkreis des Munawaldes und die Zufahrt Hochbehälter. Im angegebenen Zeitfenster wird die Amtmannstraße von der Polizei für ca. 30 Minuten gesperrt. Eine Umleitungsführung – und Beschilderung ist nicht erforderlich. Der Aufenthalt im Gewerbegebiet Auerswalder Hohe, in der Waldsiedlung und entlang der Bahnstrecke Chemnitz-Riesa ist sicher. Eine Evakuierung von Anliegern und Gewerbetreibenden ist nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auch online unter: https://www.gemeinde-lichtenau.de/muna.html

Weiterlesen …

Lichtenauer Anzeiger

August 2025
Jahrgang 26, Nr. 8

September 2025
Jahrgang 26, Nr. 9

elektronisches Amtsblatt

Bürger & Rathaus

› Weiter

Neues von der Baustelle

› Weiter

Kindereinrichtungen

› Weiter

Ihr Betreuungsplatz

› Weiter

Veranstaltungen

Themenmonat „Pflege, Alter und Demenz"

Mi, 03.09.2025 - Di, 30.09.2025
Landkreis Mittelsachsen

Anlässlich des Tages der pflegenden Angehörigen am 8. September und der Woche der Demenz, welche vom 19. bis 28. September stattfindet, widmet das Pflegenetz Mittelsachsen diesen wichtigen Themenfeldern einen ganzen Themenmonat: den Aktionsmonat „Pflege, Alter und Demenz".

675 Jahre Krumbach

Sa, 13.09.2025 - So, 14.09.2025
Am Feuerwehrgerätehaus, Dorfstraße 13, 09244 Lichtenau OT Krumbach

675 Jahre Krumbach und 135 Jahre Feuerwehr in Krumbach

Mit freundlicher Unterstützung von eins energie in sachsen.

 

Herbstfest vom Seniorenclub Auerswalde

Di, 16.09.2025
14:00–19:30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau

Eintrittskarten gibt es vor Ort.

Veranstalter: Seniorenclub Auerswalde e.V.