38 Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Lichtenau, bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter

Unterwegs auf dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH - Chemnitz 2025

Chemnitz 2025 - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Herbstspaziergang in der Gemeinde Lichtenau 

Chemnitztalradweg zwischen Garnsdorf und Auerswalde

Herbstspaziergang in der Gemeinde Lichtenau 

Wanderweg an den Pfarrfichten im Ortsteil Garnsdorf

Quelle: CTRW
Chemnitztalradweg - Hängebrücke Auerswalde
Die 105 m lange Brücke überspannt die Chemnitz und verbindet Auerswalde mit Köthensdorf-Reitzenhain. Vom Radweg aus über die Brücke gelangst Du zum Auerswalder Mühlenkeller, der Dir neben einem leckeren Snack ganz viel Platz für flussnahe Entspannung bietet.
Genauere Informationen und den gesamten Streckenverlauf finden Sie unter Chemnitztalradweg - Der Chemnitztalradweg
 
Little Bird Online Kitaplatz

Kinder & Jugend

Online Kitaplatz

Little Bird

Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen

Aktuelles

Geänderte Öffnungszeiten Rathaus

Am
Dienstag, dem 23.12.2025 (der Tag vor Heiligabend)
Dienstag, dem 30.12.2025 (der Tag vor Silvester)
 
schließt das Rathaus bereits um 16.00 Uhr.
 
 
Am
Freitag, dem 02.01.2026 (der Tag Neujahr)
 
ist das Rathaus geschlossen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Tierbestandsmeldung 2026

Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse
- Anstalt des öffentlichen Rechts -

Sehr geehrte Tierhalterinnen und Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalterin und Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen,
Ziegen, Geflügel, Fischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen
Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind.

Kleinsprengungen im Munawald 2025

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits in den letzten beiden Jahren kündigen wir mehrere Sprengarbeiten im Munawald, Amtmannstraße 09244 Lichtenau an. Gegenstand dieser Kleinsprengungen sind Munitionsteile, die nicht transportfähig sind und sicher auf der Sprengstelle im Munawald verwertet werden können. Art und Größe der Funde ermöglichen eine deutlich kleinere Sicherheitszone, die sich ausschließlich auf benachbarte Wald-, Agrar- und Verkehrsflächen beschränkt.

Ankündigung:
 
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 26.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 03.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 10.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Im angegebenen Zeitraum erfolgt je eine Kleinsprenung. Abgesperrt werden zusätzlich zum Munawald: Feld- und Wanderwege im Umkreis des Munawaldes und die Zufahrt Hochbehälter. Im angegebenen Zeitfenster wird die Amtmannstraße von der Polizei für ca. 30 Minuten gesperrt. Eine Umleitungsführung – und Beschilderung ist nicht erforderlich. Der Aufenthalt im Gewerbegebiet Auerswalder Hohe, in der Waldsiedlung und entlang der Bahnstrecke Chemnitz-Riesa ist sicher. Eine Evakuierung von Anliegern und Gewerbetreibenden ist nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auch online unter: https://www.gemeinde-lichtenau.de/muna.html

Weiterlesen …

Lichtenauer Anzeiger

Oktober 2025
Jahrgang 01, Nr. 1

November 2025
Jahrgang 01, Nr. 2

elektronisches Amtsblatt

Bürger & Rathaus

› Weiter

Neues von der Baustelle

› Weiter

Kindereinrichtungen

› Weiter

Ihr Betreuungsplatz

› Weiter

Veranstaltungen

Krabbel Treffen

Mi, 26.11.2025
15:00 Uhr
Kita Wichtelburg, Garnsdorfer Hauptstraße 86, 09244 Lichtenau

für interessierte Familien. Kommt einfach mit eurem Kind vorbei.

Herzliche Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier 2025

Do, 27.11.2025
14:00 Uhr
Ritterhof Altmittweida

Hiermit laden wir alle Seniorinnen und Senioren aus Ottendorf, Krumbach, Biensdorf, Merzdorf und Niederlichtenau recht herzlich zur traditionellen
 
Senioren-Weihnachtsfeier
am Donnerstag, dem 27.11.2025 um 14.00 Uhr,
in den Ritterhof Altmittweida ein.
 
Die Teilnehmer erwartet ein kleines Programm der Ottendorfer Grundschüler und im Anschluss werden Carla und Michael (ehemalige Mitglieder der Gruppe „Die Schäfer“) musikalisch für weihnachtliche und hoffentlich gute, stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.
Genießen Sie einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen und einem gemeinsamen Abendessen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
 
Das Busunternehmen Frank Dähne übernimmt auch in diesem Jahr die (kostenlose)
Hin- u. Rückfahrt zum bzw. vom Ritterhof und dafür sagen wir an dieser Stelle schon mal recht herzlichen Dank!
 
Abfahrt:
13.00 Uhr ab Merzdorf und Niederlichtenau und ca. 13.15 Uhr ab Krumbach und anschließend weiter durch Ottendorf mit Zustiegsmöglichkeiten an den bekannten Haltestellen (ehem. Fahrschule Eisold, Wendeschleife ehem. Gasthof Ottendorf, Gärtnerei Veit, Autohaus Hahn, Dreiecksplatz, ehem. Getränkehandel Becker und ehemalige Elfema).
 
Die Teilnehmerlisten liegen bis 20.11.2025 an folgenden Stellen aus:
 
Herr Gert Eidam          
für Ottendorf, Krumbach und Biensdorf
 
und
 
Frau Elke Bernhardt    
für Merzdorf und Niederlichtenau
 
Ein Teil der Finanzierung der Weihnachtsfeier erfolgt durch die Gemeinde Lichtenau und für den Rest wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 13,00 Euro pro Person erhoben.
Dieser Unkostenbeitrag ist bitte zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.
 
Auf Ihr Kommen freuen sich
 
der Förderverein der FFW Ottendorf e.V
Gert Eidam
der „Freundeskreis Merzdorf“ e.V
Elke Bernhardt
der Chor der Grundschule Ottendorf und
Schulleiterin Marita Berger

Blutspende

Do, 27.11.2025
15:00–18:30 Uhr
Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Dein Typ ist gefragt. Spende Blut.