Aktuelles

Handwerkstalent gesucht!

Für den kommunalen Bauhof der Gemeinde Lichtenau suchen wir ab 01.12.2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit mit folgendem Aufgabenprofil:

- Unterhaltung und Pflege der kommunalen Straßen, Wege und Plätze
- gemeindlichen Grünanlagen und Spielplätze
- kommunalen Objekte
- Durchführung des Winterdienstes in ausgewählten Bereichen
- Betreuung von gemeindlichen Veranstaltungen

Weiterlesen …

Kleinsprengungen im Munawald 2025

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
wie bereits in den letzten beiden Jahren kündigen wir mehrere Sprengarbeiten im Munawald, Amtmannstraße 09244 Lichtenau an. Gegenstand dieser Kleinsprengungen sind Munitionsteile, die nicht transportfähig sind und sicher auf der Sprengstelle im Munawald verwertet werden können. Art und Größe der Funde ermöglichen eine deutlich kleinere Sicherheitszone, die sich ausschließlich auf benachbarte Wald-, Agrar- und Verkehrsflächen beschränkt.

Ankündigung:
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 15.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 22.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 29.10.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 05.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 12.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 26.11.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 03.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
Kleinsprengung am Mittwoch, dem 10.12.25 zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr
 
Im angegebenen Zeitraum erfolgt je eine Kleinsprenung. Abgesperrt werden zusätzlich zum Munawald: Feld- und Wanderwege im Umkreis des Munawaldes und die Zufahrt Hochbehälter. Im angegebenen Zeitfenster wird die Amtmannstraße von der Polizei für ca. 30 Minuten gesperrt. Eine Umleitungsführung – und Beschilderung ist nicht erforderlich. Der Aufenthalt im Gewerbegebiet Auerswalder Hohe, in der Waldsiedlung und entlang der Bahnstrecke Chemnitz-Riesa ist sicher. Eine Evakuierung von Anliegern und Gewerbetreibenden ist nicht erforderlich.

Aktuelle Informationen veröffentlichen wir auch online unter: https://www.gemeinde-lichtenau.de/muna.html

Weiterlesen …

Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung- Spülung des Leitungsnetzes geplant

Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Auerswalde vom 03.11. bis 14.11.2025, in der Zeit von 07.30 bis 16.00 Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch.
Wir bitten um Beachtung der folgenden Termine und Hinweise.
 
Folgende Straßen sind betroffen:
Am Erlbach, Am Hang, Am Kirchberg 1a-11, Am Rittergut, Am Vorwerk, Am Winkel, Auerswalder Hauptstraße 34a-249, Bergstraße, Chemnitztalstraße, Draisdorfer Weg, Feldweg, Garnsdorfer Weg, Geschwister-Scholl-Straße, Glösaer Weg, Hofweg, Karl-Liebknecht-Straße, Lichtenauer Weg, Mittelstraße, Ottwin-Saupe-Weg, Richard-Wagner-Straße, Rudolf-Renner-Straße, Wittgensdorfer Weg
 
Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunter-brechungen nicht zu vermeiden.
Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen.
Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (( 03763 405 405) zur Verfügung.
 
Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung
Bereich Lugau-Glauchau

Mittelsächsische Bautage 2025 im Kloster Buch

Die Mittelsächsischen Bautage 2025 sind gestartet – ein vielseitiges Veranstaltungsformat rund um das ländliche Bauen, regionale Baukompetenz, Nachhaltigkeit und Nachwuchsgewinnung im Landkreis Mittelsachsen. www.nestbau-mittelsachsen.de

Erste Ausgabe veröffentlicht - Amtsblatt der Gemeinde Lichtenau - Elektronische Ausgabe - Amtliche Veröffentlichungen

Am 02.06.2025 beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Lichtenau eine neue Bekanntmachungssatzung für die Gemeinde Lichtenau. Demnach werden künftig amtliche Veröffentlichungen in elektronischer Form über die Internetseite der Gemeinde bekannt gegeben. Dies wird über den bekannten Namen „Amtsblatt der Gemeinde Lichtenau“ laufen, nur elektronisch. Damit erfolgt die Bekanntmachung auf unserer Internetseite und nicht mehr in Papierform. Öffentliche und ortsübliche Bekanntmachungen sowie ortsübliche Bekanntgaben der Gemeinde werden künftig in unserem elektronischen „Amtsblatt der Gemeinde Lichtenau“ unter www.gemeinde-lichtenau.de/buerger-rathaus/elektronisches-amtsblatt.html veröffentlicht. Damit sind wir nicht mehr an die Termine des Erscheinens des bisherigen Amtsblattes gebunden und können somit Dringendes schneller in Kraft treten lassen und allen Interessierten zugänglich machen.

Weiterlesen …

Ab Montag, dem 14.04.2025 Vollsperrung der S204 OD Niederlichtenau

Weiterlesen …

Erleichterungen beim Bauen und Sanieren für Familien

Bauinteressierten bietet das Landratsamt Mittelsachsen umfassende Informationen zum ländlichen Bauen – für Neubau, Sanierung oder Umnutzung im Bestand.  

Öffnungszeiten Standesamt NEU ab Januar 2025

Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr mit Termin,

bitte nutzen Sie unseren Terminservice https://mitdenken.sachsen.de/1048044

Digitaler Antrag ersetzt Papier nun komplett

Ab morgen, 10. Oktober, können Bauanträge und über zehn weitere Leistungen im Zusammenhang mit Bauvorhaben vollständig digital beantragt werden.

Das Verfahren läuft medienbruchfrei. Das heißt, dass Arbeitsprozesse und Kommunikation ohne Unterbrechungen oder Medienwechsel digital übermittelt und verarbeitet werden.

Die Beantragung erfolgt über die Plattform https://sn.digitalebaugenehmigung.de/lk-mittelsachsen/de/neuen-antrag-erstellen-bgo.html

Es handelt sich um eine landesweite Nachnutzung einer Plattform aus Mecklenburg-Vorpommern nach dem Onlinezugangsgesetz. Federführend für die Einführung ist der Freistaat Sachsen. Das Referat Bauantragsbearbeitung war eine der Pilotbehörden.  

„Das ist ein weiterer Meilenstein bei der Digitalisierung der Baugenehmigungsprozesse“, sagt Erik Wagner, Leiter des Referats Bauantragsbearbeitung. Denn die Beantragung über die Plattform führt dazu, dass auf die Papierakte im Genehmigungsverfahren vollständig verzichtet wird. Wer bisher über die Bauonlineplattform des Landratsamtes Mittelsachsen eine Baugenehmigung beantragt hatte, musste immer noch den Bauantrag mindestens 1-fach in Papier nachreichen. 

Die Anmeldung erfolgt über das Nutzerkonto Bund. Dazu ist die Online-Funktion des Personalausweises freizuschalten. Alternativ kann das private ELSTER-Zertifikat oder für Unternehmen das ELSTER „Mein Unternehmerkonto“ verwendet werden.

Der Baugenehmigungsbescheid wird für den Bauherrn im sogenannten elektronischen Eingangsraum in die Baugenehmigungsbehörde abgelegt, über den auch mit dem Bauherrn mit Nachrichten kommuniziert wird.  

Zukünftig ist noch angedacht, dass der Bauherr nach Prüfung der Bauvorlagen seinen Bescheid in sein Postfach des Nutzerkontos direkt zugestellt bekommt.

Seit Oktober 2022 hat das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung in Zusammenarbeit mit dessen Projektentwickler Nortal AG und der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes Mittelsachsen sowie einer Vielzahl anderer sächsischer Bauaufsichtsbehörden die „Digitale Bauantragstellung“ bis zur Praxisreife entwickelt. Weitere untere Bauaufsichtsbehörden werden die digitale Bauantragsbearbeitung in der nächsten Zeit ebenfalls aufnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Pressestelle unter E-Mail presse@landkreis-mittelsachsen.de gern zur Verfügung.

Landratsamt Mittelsachsen
Pressestelle
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Tel. 03731 799-3305

Geänderte Öffnungszeiten in der Steuerverwaltung Lichtenau

Der Bereich Steuern hat ab September 2024 geänderte Öffnungszeiten:
 
Dienstag:             09:00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag:         13:00 – 16:00 Uhr
Freitag:                09:00 – 12:00 Uhr

Weiterlesen …