Veranstaltungsarchiv

Di, 05.11.2024
18:00 Uhr

Sicherer Hafen zum Anlegen gesucht

Ort: Eismanufaktur „Kolibri“ Flöha, Rudolf-Breitscheid-Str. 36, 09557 Flöha

Manchmal sind die Voraussetzungen nicht gegeben, dass Kinder in ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Dann braucht es Menschen, die ihnen vorübergehend oder dauerhaft ein liebevolles Zuhause geben. Alter und Lebensmodell spielen dabei zunächst eine untergeordnete Rolle. Wir sehen Individualität als eine wertvolle Ressource, denn so einzigartig die Kinder sind, so einzigartige Pflegeeltern braucht es auch.

Bei unseren Informationsabenden erfahren Sie mehr zum Thema „Pflegeeltern(teil) werden“ und haben Gelegenheit, uns Ihre Fragen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!


Sa, 02.11.2024
17:00–20:00 Uhr

Lampionumzug durch die obere Siedlung

Ort: Siedlerheim Auerswalde, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 09244 Lichtenau

Veranstalter: Siedlerverein Auerswalde Ost e.V.
Ansprechpartner: Vorsitzender Bernd Kasüske
E-Mail-Adresse: kasueske@t-online.de

Wir treffen uns 17.00 Uhr am Siedlerheim bei Punsch, Glühwein und Sachen vom Grill was Winklers bereithalten.
Gegen 18.30 Uhr wird der Lampionumzug starten.
Wir freuen uns schon auf zahlreiche Kinder mit ihren bunten und verschiedenen Lampions die durch die obere Siedlung ziehen. Gern auch in Begleitung von Mutti, Vati oder Oma u. Opa.

Sa, 02.11.2024
17:00 Uhr

Lampionumzug

Ort: Siedlerheim Auerswalde, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 09244 Lichtenau

Der Siedlerverein Auerswalde Ost e.V. lädt alle Kinder zu einem Lampionumzug ein - gern auch im Halloweenkostüm.


Do, 31.10.2024 -
So, 03.11.2024

Literaturfestival „LeseZeichen“

Ort: diverse Veranstaltungsorte

Gern möchte ich Sie auf unsere Veranstaltungsreihe rund um das spannende Thema Literatur aufmerksam machen.

Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2024 laden wir zum Literaturfestival „LeseZeichen“ ein. Für den überwiegenden Teil der Lesungen wird – ermöglicht durch mehrere Fördermittelgeber, Spender und Sponsoren – kein Eintritt erhoben, um vielen Menschen aus dem Landkreis die Teilhabe zu ermöglichen. Mein besonderer Dank geht an die Partner für die finanziellen Unterstützungen sowie an alle Beteiligten für innovative Ideen und insbesondere für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Das vielseitige Programm mit ca. 30 Lesungen, Konzerten und Talkrunden soll viele literaturinteressierte Personen aller Altersgruppen ansprechen, auch Formate für Kinder sind dabei. So können sich die Kleinsten beispielsweise auf ein Abenteuer mit der kleinen Herbstbiene, gelesen von Enna Miau, freuen. Für Jugendliche hat Antje Babendererde Textauszüge aus ihrem Roman „Triff mich im tiefen Blau“ vorbereitet.

Frank Goldammer liest aus seinem Kriminalroman „Tod auf der Elbe“ und nimmt die Besucher mit in die Stadt Dresden im Jahr 1879. Jan Lipowski und Uwe Krumbiegel werden mit ihrer Cartoon-Lesung „Lachen ist die beste Medizin“ Tipps zu Eheglück, Treue und (un)korrektem Verhalten im Straßenverkehr zum Besten geben. Und Autorin Rebecca Maria Salentin erzählt von ihren ganz persönlichen Herausforderungen: 10.000 km mit dem Rad am Eisernen Vorhang und das, obwohl ihre Expertise beim Abschrauben der Ventilkappe endet.

Dies und noch vieles mehr erwartet Sie in unseren Lesungen, Konzerten und Talkrunden.

Lesen ist ein einzigartiges, inspirierendes Erlebnis, und um den Zuhörern ganz nahe zu kommen, werden die Literaturtage an vielen besonderen Orten im Landkreis Mittelsachsen stattfinden, wie dem Polizeimuseum Eppendorf, in der Schauweberei Niederwiesa oder auch im Silbermannhaus Freiberg.

 

Die genauen Termine und weitere Informationen finden Sie hier