Veranstaltungsarchiv

Di, 01.10.2024
17:00 Uhr

Sicherer Hafen zum Anlegen gesucht

Ort: Mensa der Grundschule Technitz, Christlicher Schulverein Döbeln-Technitz e.V., Westewitzer Str. 17, 04720 Döbeln OT Technitz

Manchmal sind die Voraussetzungen nicht gegeben, dass Kinder in ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Dann braucht es Menschen, die ihnen vorübergehend oder dauerhaft ein liebevolles Zuhause geben. Alter und Lebensmodell spielen dabei zunächst eine untergeordnete Rolle. Wir sehen Individualität als eine wertvolle Ressource, denn so einzigartig die Kinder sind, so einzigartige Pflegeeltern braucht es auch.

Bei unseren Informationsabenden erfahren Sie mehr zum Thema „Pflegeeltern(teil) werden“ und haben Gelegenheit, uns Ihre Fragen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!


Sa, 28.09.2024
19:00 Uhr

Wild Roses Crew

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau

Chorkonzert


Mo, 23.09.2024 -
Do, 26.09.2024

16:00 - 19:00 Uhr

Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer und Jungunternehmer Starten Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit

Ort: IHK Freiberg, Halsbrücker Str. 34, 09599 Freiberg

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen oder haben sich bereits selbstständig gemacht? Starten Sie jetzt durch und verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK)!


Sa, 21.09.2024
18:00 Uhr

Herbstfest Krumbach - Fest der Vereine

Ort: Dorfgemeinschaftsplatz - Dorfstraße 13 hinter dem Feuerwehrgerätehaus, 09244 Lichtenau OT Krumbach

.


Di, 17.09.2024
18:00–22:00 Uhr

Woche der Demenz 2024: Vielfältige Veranstaltungen im Landkreis Mittelsachsen

Ort: Sonnenlandpark Lichtenau Zum Sonnenlandpark 1, 09244 Lichtenau

Wir mittelsächsischen Kommunen wollen Menschen mit Demenz und deren Angehörige stärker in den Blick nehmen. Daher planen wir eine gemeinsame Veranstaltung mit den mittelsächsischen Kommunen, pflegenden Angehörigen und regionalen Akteuren der Demenzversorgung.

 
Inhalte sollen sein:
Was bedeutet es, eine demenzsensible Kommune zu sein?
Wissens- und Informationstransfer zu Selbsthilfe- und Unterstützungsangeboten
kulturelles Rahmenprogramm
 
Anmeldung sowie weitere Informationen:
Gemeinde Lichtenau
Andreas Graf
Telefon: 037208 - 800 69
Mail: andreas.graf@gemeinde-lichtenau.de

Di, 17.09.2024
17:00 Uhr

Sicherer Hafen zum Anlegen gesucht

Ort: Grüne Schule grenzenlos e.V., Zethau 93, 09619 Mulda/Sa. OT Zethau

Manchmal sind die Voraussetzungen nicht gegeben, dass Kinder in ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Dann braucht es Menschen, die ihnen vorübergehend oder dauerhaft ein liebevolles Zuhause geben. Alter und Lebensmodell spielen dabei zunächst eine untergeordnete Rolle. Wir sehen Individualität als eine wertvolle Ressource, denn so einzigartig die Kinder sind, so einzigartige Pflegeeltern braucht es auch.

Bei unseren Informationsabenden erfahren Sie mehr zum Thema „Pflegeeltern(teil) werden“ und haben Gelegenheit, uns Ihre Fragen zu stellen. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Sie!


Sa, 14.09.2024
15:00–01:00 Uhr

Kinder- und Heimatfest in Merzdorf

Ort: Martinstraße 73, 09244 Lichtenau OT Merzdorf

Wir laden euch recht herzlich am 14. September zu unseren Heimatfest ein.

Beginnen werden wir 15:00 Uhr mit unseren Kinderfest, welches wieder viele Überraschungen bereit hält. Natürlich werden die Muttis und Vatis sowie Oma und Opa mit leckeren Kuchen und Kaffee verköstigt. Ab 18:00 Uhr startet dann das Heimatfest mit DJ Frank.
Wir freuen uns auf euch!


Fr, 13.09.2024 -
Sa, 14.09.2024

Feuerwehrfest Garnsdorf

Ort: Feuerwehrgerätehaus Garnsdorf


So, 08.09.2024
10:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Ort: Wassermühle, Mühlengrund Krumbach AD 1730, 09244 Lichtenau

.


Sa, 07.09.2024
09:00–11:00 Uhr

Achtung Planänderung - Tierfarm Garnsdorf

Ort: Tierfarm Garnsdorf - Claussnitzer Straße 3, 09244 Lichtenau OT Garnsdorf

Die Garnsdorfer Tierfarm muss den Spendenlauf am 07.09.2024 leider absagen, wegen zu geringer Teilnehmerzahl!
 
Stattdessen möchten wir einen Tierpatenschaftsvormittag am 07.09.2024 von 9-11 Uhr durchführen. Jeder der Interesse hat eine Patenschaft für unsere Tiere abzuschließen, darf gerne vorbei kommen und sich einen Einblick verschaffen.
Ab ca. 11 Uhr sind alle unsere Tierpaten herzlich eingeladen, mit uns einen Spaziergang mit einem kleinen Picknick durchzuführen. Bitte anmelden bei Ivonne Sarfert unter der 0163 1284454. Natürlich werden hier die Tiere mitlaufen.
Wir freuen uns auf Euch.
Herzliche Grüße Die Garnsdorfer Tierfarm