Veranstaltungen

Wenn Sie eine in unserer Gemeinde stattfindende Veranstaltung melden und damit auf unserer Internetseite veröffentlichen wollen, tragen Sie dies gern in unser Veranstaltungsformular ein. Nach positiver Prüfung durch uns, erfolgt die Veröffentlichung in dieser Rubrik.


Mi, 12.11.2025
19:00–21:30 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

Ort: Siedlerheim-Restaurant Mythos, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 09244 Lichtenau

Der Siedlerverein Auerswalde Ost e.V. führt am Mittwoch, dem 12.11.2025 eine Verkehrsteilnehmerschulung durch.

Themen u.a. : Fahreignungssystem Punktesystem, Winterfahrverkehr, Dunkelheit, Nebel sowie Risikofaktor Mensch, Voraussetzungen und Einschränkungen

Die aktuellen Änderungen der StVO erläutert in bewährter Art und Weise Herr Hofmann von der Verkehrswacht Mittelsachsen. Er zeigt anhand von
Schulungsunterlagen Fallsituationen und man sich verhalten sollte. Meist zeigt er zum ausgewählten Schwerpunktthema auch einen kurzen Film.

Bringen Sie Ihre Teilnahmeausweise mit. Herr Hofmann bestätigt diesen Schulungstermin.


So, 16.11.2025
11:30 Uhr

Volkstrauertag

Ort: Beginn am Mahnmal in Auerswalde und anschließend am Mahnmal Garnsdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum Volkstrauertag am 16.11.2025 lädt der Heimatverein Auerswalde/Garnsdorf e.V. herzlich zur Kranzniederlegung an den Mahnmalen in Auerswalde ab 11.30 Uhr und in Garnsdorf im Anschluss ca. ab 12.00 Uhr ein. Der Posaunenchor der Kirchgemeinde St. Ursula von Auerswalde wird den feierlichen, musikalischen Rahmen setzen. Wir bedanken uns bei den Bläsern und Bläserinnen für Ihre Treue und bei der Gärtnerei Böhland für die langjährige Unterstützung mit den schönen Kränzen. Wir freuen uns auf ein würdiges Gedenken mit der Mahnung zum Frieden in der Welt.


Do, 20.11.2025
13:00–14:00 Uhr

Wasser- und Bodenanalysen

Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Wasser- und Bodenproben vom AfU e.V. untersuchen zu lassen.

Gegen eine geringe Kostenbeteiligung kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.

Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.


So, 23.11.2025
10:00–17:00 Uhr

Mashup Vol. 5

Ort: WERKRAUM Lichtenau, Obere Haupstraße 42, 09244 Lichtenau

www.werkraum-lichtenau.de/veranstaltungen.htmlhttps://www.werkraum-lichtenau.de/veranstaltungen.html

Es stellen aus: Lederwerkstatt Ulrich CZERNY Lederdesign, Birgit Reichert Handbuchdruck, Florian Schwarze Instrumentenbau
Im Moment ist die Ausstellerliste noch am entstehen.


Mi, 26.11.2025
15:00 Uhr

Krabbel Treffen

Ort: Kita Wichtelburg, Garnsdorfer Hauptstraße 86, 09244 Lichtenau

für interessierte Familien. Kommt einfach mit eurem Kind vorbei.


Do, 27.11.2025
14:00 Uhr

Herzliche Einladung zur Senioren-Weihnachtsfeier 2025

Ort: Ritterhof Altmittweida

Hiermit laden wir alle Seniorinnen und Senioren aus Ottendorf, Krumbach, Biensdorf, Merzdorf und Niederlichtenau recht herzlich zur traditionellen
 
Senioren-Weihnachtsfeier
am Donnerstag, dem 27.11.2025 um 14.00 Uhr,
in den Ritterhof Altmittweida ein.
 
Die Teilnehmer erwartet ein kleines Programm der Ottendorfer Grundschüler und im Anschluss werden Carla und Michael (ehemalige Mitglieder der Gruppe „Die Schäfer“) musikalisch für weihnachtliche und hoffentlich gute, stimmungsvolle Unterhaltung sorgen.
Genießen Sie einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen und einem gemeinsamen Abendessen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
 
Das Busunternehmen Frank Dähne übernimmt auch in diesem Jahr die (kostenlose)
Hin- u. Rückfahrt zum bzw. vom Ritterhof und dafür sagen wir an dieser Stelle schon mal recht herzlichen Dank!
 
Abfahrt:
13.00 Uhr ab Merzdorf und Niederlichtenau und ca. 13.15 Uhr ab Krumbach und anschließend weiter durch Ottendorf mit Zustiegsmöglichkeiten an den bekannten Haltestellen (ehem. Fahrschule Eisold, Wendeschleife ehem. Gasthof Ottendorf, Gärtnerei Veit, Autohaus Hahn, Dreiecksplatz, ehem. Getränkehandel Becker und ehemalige Elfema).
 
Die Teilnehmerlisten liegen bis 20.11.2025 an folgenden Stellen aus:
 
Herr Gert Eidam          
für Ottendorf, Krumbach und Biensdorf
 
und
 
Frau Elke Bernhardt    
für Merzdorf und Niederlichtenau
 
Ein Teil der Finanzierung der Weihnachtsfeier erfolgt durch die Gemeinde Lichtenau und für den Rest wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 13,00 Euro pro Person erhoben.
Dieser Unkostenbeitrag ist bitte zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten.
 
Auf Ihr Kommen freuen sich
 
der Förderverein der FFW Ottendorf e.V
Gert Eidam
der „Freundeskreis Merzdorf“ e.V
Elke Bernhardt
der Chor der Grundschule Ottendorf und
Schulleiterin Marita Berger

Do, 27.11.2025
15:00–18:30 Uhr

Blutspende

Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Dein Typ ist gefragt. Spende Blut.


Sa, 29.11.2025
Uhr

Weihnachtsmarkt Siedlerverein "Auenblick" Niederlichtenau e.V.

Ort: Merzdorfer Straße 22, 09244 Lichtenau

Ausrichter: Siedlerverein "Auenblick" Niederlichtenau e.V.


Sa, 29.11.2025
14:00 Uhr

Herzliche Einladung zum Ottendorfer Weihnachtsmarkt

Ort: Feuerwehrgerätehaus, An der Feuerwache 4, 09244 Lichtenau

Der Förderverein der FFW Ottendorf e.V. veranstaltet auch 2025 einen Weihnachtsmarkt an der Feuerwache in Ottendorf. Diese schöne Tradition findet in diesem Jahr nun bereits zum 20. Mal statt und der Termin dafür ist Samstag, der 29.11.2025.
 
Ab 14.00 Uhr erwarten wir wieder viele Besucher aus Ottendorf und den Nachbarorten zum geselligen Beisammensein und zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Unser Schulchor wird ab 15.00 Uhr alle Gäste mit einem kleinen, weihnachtlichen Programm erfreuen und gegen 16.30 Uhr lädt die Bläsergruppe unseres Brass- und Swing Orchesters mit ihrem Weihnachtsprogramm zum Zuhören und Mitsingen ein. Unsere kleinsten Besucher dürfen sich natürlich auch wieder auf den Weihnachtsmann freuen, der so gegen 17.00 Uhr mit dem Feuerwehrauto eintreffen wird.
 
Auch eine Bastelstraße und verschiedene Verkaufsangebote erwarten die kleinen und großen Besucher und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Egal ob süß (mit Stollen, Plätzchen, frischen Waffeln oder kandierten Früchten) oder herzhaft (mit Rostern, Wienern, Kesselgulasch und Fischbrötchen) – es müsste für jeden Geschmack etwas dabei sein.
 
Also bringen Sie gutes Wetter und gute Laune mit und besuchen Sie am 29.11.25 unseren kleinen Weihnachtsmarkt an der Feuerwache.
Der Förderverein der FFW Ottendorf lädt alle recht herzlich ein und freut sich über regen Zuspruch und viele Besucher.
 
Vorstand
des Fördervereins
der FFW Ottendorf e.V.

So, 30.11.2025
15:30 Uhr

Christbaumstellen

Ort: An der Feuerwache, Dorfstr. 13, 09244 Lichtenau OT Krumbach

Die Kameraden der FFW Krumbach möchten mit Ihnen
den Weihnachtsbaum auf dem Denkmalplatz vor der
Feuerwache in unserem Ort aufstellen und damit die
Adventszeit einläuten.
Für die Kinder veranstalten wir einen Lampionumzug!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!