Veranstaltungen

Wenn Sie eine Veranstaltungen melden und damit auf unserer Internetseite veröffentlichen wollen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an . Wir benötigen folgende Angaben:

Name der Veranstaltung:

Wer ist Veranstalter:

Wo ist die Veranstaltung:

Wann ist die Veranstaltung (Datum/Uhrzeit):

Links oder Kontaktdaten zur Veröffentlichung, falls eine Anmeldung notwendig ist:

Ihre Kontaktdaten (mind. E-Mail-Adresse):

Kurze Beschreibung der Veranstaltung:

ggf. Anhänge im PDF oder Bildformat:

Des Weiteren benötigen wir die ausdrückliche schriftliche Zustimmung, dass wir die betreffenden Daten im Internet veröffentlichen dürfen.


Fr, 31.10.2025
17:00–19:30 Uhr

Lampionumzug

Ort: Restaurant Mythos "Siedlerheim", Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 09244 Lichtenau

Der Siedlerverein Auerswalde Ost e.V. lädt ein:

Die Kinder mit Ihren Eltern, Omas und Opas sind herzlich eingeladen zum Lampionumzug in der oberen Siedlung "rund um das Siedlerheim". Wir treffen uns bereits 17.00 Uhr. Abmarsch ist dann für 17.30 Uhr geplant. Auf viele bunte Lampions mit verschiedenen Kreationen dürfen wir uns freuen. Für Kinderpunsch, Glühwein und Roster wird gesorgt.


Sa, 01.11.2025
13:00–16:00 Uhr

Pferde-Erlebnis-Tag

Ort: Auerswalder Hauptstraße, Nähe Spielplatz Auerswalde

Auf der geplanten Reitplatzfläche können sich zum Pferde-Elebnis-Tag vor allem Kinder an verschieden Stationen rund ums Pferd ausprobieren, unter anderem beim Pferde anmalen, putzen, führen, reiten oder basteln. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränken gesorgt.

Pferdefreunde Auerswalde e. V., Susanne Schüppel

Mo, 03.11.2025
Uhr

Fachtag Kompetenz Mittweida

Ort: Hochschule Mittweida


Di, 04.11.2025
10:00 Uhr

Die kleine Detektivschule

Ort: Bücherei Oberlichtenau, Bahnhofstraße 9, 09244 Lichtenau (Villa an der Oberschule)

Claudia Puhlfürst
„Du bist der Detektiv!“ – Mach mit!
  • Was ist eigentlich ein Detektiv?
  • Was macht er?
  • Welche berühmten Detektive gibt es?
  • Was sind Rätselkrimis?

Es erwartet euch ein Rätselkrimi, bei dem eure Spürnasen gefragt sind. Danach heißt es:

  • Suchbilder lösen,
  • Spuren erkennen und zuordnen,
  • Geheimschrift entwickeln,
  • Fingerabdrücke nehmen v.m.
Die Autorin Claudia Puhlfürst
  • Schriftstellerin: elf Psychothriller, zwei Jugendthriller, drei Bücher mit authentischen Fällen, ein Kinderbuch, zahlreiche Anthologien, Wannenbücher für Erwachsene, kriminelle Adventskalender, naturwissenschaftliche Fachbücher und Lexika
  • Lesungen für Erwachsene
  • Lesungen für Kinder und Jugendliche
  • Workshops:
    • „Kreativ erfolgreich schreiben“ für Laien und Fortgeschrittene
    • Das „Schreibmobil“ für Kinder und Jugendliche – Du bist ein Schriftsteller! Schreib Deine eigene Geschichte!
    • „Du bist der Detektiv – Mach mit“ für Kinder im Grundschulalter

Di, 04.11.2025
19:30 Uhr

HENRY BÜTTNER – Meister der leisen Ironie

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde

In unserer neuen Ausstellung sehen Sie 32 Tuschezeichnungen von Henry Büttner, einem der markantesten Karikaturisten der DDR, der 1928 in Wittgensdorf geboren wurde und bis heute dort lebt.


Mo, 10.11.2025
16:30 Uhr

Einladung zum Stolpersteingedenken

Ort: Eingangstor der Oberschule Lichtenau, Bahnhofstraße 11, 09244 Lichtenau

.


Mi, 12.11.2025
15:00 Uhr

Krabbel Treffen

Ort: Kita Wichtelburg, Garnsdorfer Hauptstraße 86, 09244 Lichtenau

für interessierte Familien. Kommt einfach mit eurem Kind vorbei.


Mi, 12.11.2025
19:00–21:30 Uhr

Verkehrsteilnehmerschulung

Ort: Siedlerheim-Restaurant Mythos, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 09244 Lichtenau

Der Siedlerverein Auerswalde Ost e.V. führt am Mittwoch, dem 12.11.2025 eine Verkehrsteilnehmerschulung durch.

Themen u.a. : Fahreignungssystem Punktesystem, Winterfahrverkehr, Dunkelheit, Nebel sowie Risikofaktor Mensch, Voraussetzungen und Einschränkungen

Die aktuellen Änderungen der StVO erläutert in bewährter Art und Weise Herr Hofmann von der Verkehrswacht Mittelsachsen. Er zeigt anhand von
Schulungsunterlagen Fallsituationen und man sich verhalten sollte. Meist zeigt er zum ausgewählten Schwerpunktthema auch einen kurzen Film.

Bringen Sie Ihre Teilnahmeausweise mit. Herr Hofmann bestätigt diesen Schulungstermin.


So, 16.11.2025
11:30 Uhr

Volkstrauertag

Ort: Beginn am Mahnmal in Auerswalde und anschließend am Mahnmal Garnsdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

zum Volkstrauertag am 16.11.2025 lädt der Heimatverein Auerswalde/Garnsdorf e.V. herzlich zur Kranzniederlegung an den Mahnmalen in Auerswalde ab 11.30 Uhr und in Garnsdorf im Anschluss ca. ab 12.00 Uhr ein. Der Posaunenchor der Kirchgemeinde St. Ursula von Auerswalde wird den feierlichen, musikalischen Rahmen setzen. Wir bedanken uns bei den Bläsern und Bläserinnen für Ihre Treue und bei der Gärtnerei Böhland für die langjährige Unterstützung mit den schönen Kränzen. Wir freuen uns auf ein würdiges Gedenken mit der Mahnung zum Frieden in der Welt.


Do, 20.11.2025
13:00–14:00 Uhr

Wasser- und Bodenanalysen

Ort: Haus Kontakt, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Wasser- und Bodenproben vom AfU e.V. untersuchen zu lassen.

Gegen eine geringe Kostenbeteiligung kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzelparameter z.B. Schwermetalle oder auf Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden.

Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfsermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen.