38 Städte und Gemeinden, darunter die Gemeinde Lichtenau, bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturregion, die im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt sein wird. Bis zum Jahr 2025 und darüber hinaus wird der PURPLE PATH, ein großer Skulpturen-, Kunst- und Macherweg und Flagship der Kulturhauptstadt, in der Region entstehen. Weitere Informationen finden Sie unter

Unterwegs auf dem Kunst- und Skulpturenweg PURPLE PATH - Chemnitz 2025

Chemnitz 2025 - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Sommerbad

Kultur & Freizeit

Sommerbad Garnsdorf - Saisonstart am 17.05.2025

Vor den Toren von Chemnitz, im romantischen Chemnitztal, heißt Sie inmitten grüner Natur und ländlicher Idylle das beliebte familienfreundliche "Sommerbad Garnsdorf" der Gemeinde Lichtenau herzlich willkommen.

Sommerbad - Gemeinde Lichtenau (gemeinde-lichtenau.de)

Quelle: CTRW
Chemnitztalradweg - Hängebrücke Auerswalde
Die 105 m lange Brücke überspannt die Chemnitz und verbindet Auerswalde mit Köthensdorf-Reitzenhain. Vom Radweg aus über die Brücke gelangst Du zum Auerswalder Mühlenkeller, der Dir neben einem leckeren Snack ganz viel Platz für flussnahe Entspannung bietet.
Genauere Informationen und den gesamten Streckenverlauf finden Sie unter Chemnitztalradweg - Der Chemnitztalradweg
 

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

... sind im romantischen Zschopautal besonders schön. Ausgewiesene Wanderwege, der beruhigende Klang des Wassers und viele Sehenswürdigkeiten laden zum Wandern ein.

Regenrückhaltebecken Auerswalde

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

... sind im romantischen Biensdorf besonders schön. Ausgewiesene Wanderwege, Wiesens, Felder und das Chemnitztal laden zum Spazieren ein.

Teiche an den Pfarrfichten zwischen Garnsdorf und Auerswalde

Kultur & Freizeit

Ausflüge im Frühjahr

… die Teiche an den Pfarrfichten zwischen Garnsdorf und Auerswalde laden zum Verweilen ein. Ausgewiesene Wanderwege, Wiesens, Felder und das Chemnitztal laden zum Spazieren ein.

Fähre Anna
05.April bis ca. 31. Oktober 2025
Idyllisch im alten Tal zwischen Sachsenburg und Krumbach gelegen, verbindet die historische Querseilfähre "Anna" die beiden Ufer der Zschopau. An beiden Seiten laden eine abwechslungsreiche Landschaft, Burgen und Schlösser, ausgeschilderte Wanderwege und Möglichkeiten zur Einkehr die Wanderer, Ausflügler und Radfahrer ein.
Little Bird Online Kitaplatz

Kinder & Jugend

Online Kitaplatz

Little Bird

Für die Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind, haben Eltern ab sofort die Möglichkeit, online nach Einrichtungen zu suchen

Aktuelles

geänderte Öffnungszeiten Rathaus

Am
Freitag, dem 02.05.2025 (der Tag nach dem Tag der Arbeit)
Montag, dem 12.05.2025 (interne Weiterbildungsmaßnahme)
Freitag, dem 30.05.2025 (der Tag nach Christi Himmelfahrt)
 
ist das Rathaus geschlossen.
 
Wir danken für Ihr Verständnis.

Weiterlesen …

Lichtenauer Kreativwettbewerb

Gestaltet unseren Festsaal für 825 Jahre Merzdorf!

Einsendeschluss ist der 10. August 2025

Weiterlesen …

Elternumfrage zur Zufriedenheit und Qualität in der Kindertagesbetreuung in der Gemeinde Lichtenau

Liebe Eltern von Kindern aus unseren Kindertageseinrichtungen,

in der Zeit vom 28.04.2025 – 09.05.2025 laden wir Sie herzlichst ein, an der nunmehr 3. Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit und Qualität“ in der Kindertagesbetreuung in unserer Gemeinde teilzunehmen.

Weiterlesen …

Amtsblatt

Februar 2025
Jahrgang 26, Nr. 2

März 2025
Jahrgang 26, Nr. 3

Sonderdruck 2025
Jahrgang 26, Sonderdruck 01/2025

April 2025
Jahrgang 26, Nr. 4

Bürger & Rathaus

› Weiter

Neues von der Baustelle

› Weiter

Kindereinrichtungen

› Weiter

Ihr Betreuungsplatz

› Weiter

Veranstaltungen

Frühlingsspaziergänge 2025 - Eine Aktion des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Di, 01.04.2025 - Mo, 30.06.2025
Sachsen

Im April startet die Aktion »Frühlingsspaziergänge 2025«. Bis Juni können interessierte Gäste dank vieler regionaler Organisatorinnen und Organisatoren auf zahlreichen Touren Natur und Umwelt im Freistaat entdecken. Ob Wanderungen mit Forstleuten, Wanderungen um Sachsens Talsperren oder Vogelstimmenexkursionen mit Ornithologen – die Aktion bietet auf mehr als 300 Ausflügen in diesem Jahr ein vielseitiges Programm. Alle Frühlingsspaziergänge mit Veranstaltungsdetails sind unter www.frühlingsspaziergang.sachsen.de abrufbar. Die Ausflüge werden von Umweltbildungseinrichtungen, ehrenamtlichen Naturschützerinnen und -schützern, Privatpersonen, Kommunen, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie von Natur- und Landschaftspflegeverbänden durchgeführt.

Sich an der frischen Luft bewegen und dabei mehr über Sachsens Landschaften erfahren – die Frühlingsspaziergänge führen in die schönsten Ecken des Freistaats und machen die Natur erlebbar.

Die Angebote sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.

Lichtenauer Kreativwettbewerb

Mo, 28.04.2025 - So, 10.08.2025
.

Gestaltet unseren Festsaal für 825 Jahre Merzdorf!

Einsendeschluss ist der 10. August 2025.

Jusche Fret in der Dorfgalerie Auerswalde

Di, 29.04.2025 - Mo, 23.06.2025
Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde

Lassen Sie sich ein auf eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt und die Fantasie
beflügelt! Lernen Sie Jusche Fret persönlich im Künstlergespräch kennen, nutzen Sie gern die
Gelegenheit zur

Vernissage am 29.04.2025 ab 19:30 
im Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde,
Amrlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde.

Und falls Sie sich die Werke noch einmal in aller Ruhe ansehen oder
gemeinsam mit Freunden
entdecken möchten:
Ab April ist die Galerie jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr für Sie
geöffnet.