Veranstaltungsarchiv

Di, 29.04.2025 -
Mo, 23.06.2025

Jusche Fret in der Dorfgalerie Auerswalde

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Am Erlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde

Lassen Sie sich ein auf eine Ausstellung, die zum Nachdenken anregt und die Fantasie
beflügelt! Lernen Sie Jusche Fret persönlich im Künstlergespräch kennen, nutzen Sie gern die
Gelegenheit zur

Vernissage am 29.04.2025 ab 19:30 
im Dorfgemeinschaftshaus Auerswalde,
Amrlbach 4, 09244 Lichtenau OT Auerswalde.

Und falls Sie sich die Werke noch einmal in aller Ruhe ansehen oder
gemeinsam mit Freunden
entdecken möchten:
Ab April ist die Galerie jeden Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr für Sie
geöffnet.

Mo, 28.04.2025 -
So, 10.08.2025

Lichtenauer Kreativwettbewerb

Ort: .

Gestaltet unseren Festsaal für 825 Jahre Merzdorf!

Einsendeschluss ist der 10. August 2025.


So, 27.04.2025
17:00 Uhr

"Kleine Sünden, große Wirkung?"

Ort: Haus KONTAKT Auerswalde, Auerswalder Hauptstraße 193, 09244 Lichtenau

Gesprächsrunde mit Falk Schönherr


Sa, 19.04.2025
15:00 Uhr

Osterfest Grundschule Niederlichtenau

Ort: Grundschule Niederlichtenau, Merzdorfer Straße 1, 09244 Lichtenau

Veranstalter: Siedlerverein Auenblick Niederlichtenau e.V.


Fr, 18.04.2025 -
Mo, 21.04.2025

Ostern im Chemnitztal mit Meister Lampe und Modellbahn

Ort: Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz (direkt an der B107, am Ende des Chemnitztalradwegs)

Mit dem Aussichtswagen zum Osterhasen reisen Besucher der Chemnitztal-Museumsbahn von Karfreitag bis Ostermontag. „Pünktlich ab 10 Uhr verlässt jede halbe Stunde der Osterhasenexpress unseren historischen Bahnhof Markersdorf-Taura für eine Fahrt zur Osterwiese“, freut sich Dieter Thomas von den Eisenbahnfreunden Chemnitztal. „Der Osterhase hat bestimmt wieder für unsere kleinen Fahrgäste ein Osternest mit kleinen Leckereien versteckt und vielleicht lässt er sich auch auf der Osterwiese sehen.“ Die Ausstellung des Markersdorfer Modelleisenbahnvereins öffnet zudem am Ostersonntag ihre Pforten im alten Getreidelager an der Ladestraße. Für die kleine Stärkung sorgt der Imbiss Radlertreff im Museumsgelände. „Für die Fahrten zur Osterwiese reservieren Sie bitte über WhatsApp oder andere Messenger unter 0152 52 42 46 33“, rät Thomas.

Ostern im Chemnitztal, Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz (direkt an der B107, am Ende des Chemnitztalradwegs), kostenfreie Parkplätze auf der Ladestraße; Freitag/Samstag/Sonntag/Montag, 18./19./20./21. April 2025, jeweils ab 10:00 Uhr Museumsbahnbetrieb [Fahrpreis: 5 Euro/Erwachsene, 3,50 Euro/Kind (4-14)], Reservierungshotline: 0152 52 42 46 33 (via WhatsApp, Telegram, Threema, Signal); Speisen und Getränke am Radlertreff; Modellbahnschau im alten Getreidespeicher (Sonntag, 20. April, ab 10:00 Uhr), www.chemnitztalbahn.de


So, 13.04.2025
14:00 Uhr

Einweihung und Werkseinführung - Kunstwerk Purple Path "Ornamente Lichtenau" von Frank Maibier

Ort: Chemnitzer Straße - Ortseingang Oberlichtenau aus Richtung Chemnitz kommend, 09244 Lichtenau

Leider verzögert sich die Fertigstellung und somit verschiebt sich die Eröffnungsveranstaltung auf Ende Mai 2025. Einen genauen Termin geben wir rechtzeitig bekannt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Fr, 11.04.2025 -
So, 13.04.2025

Eröffnungswochenendes PURPLE PATH

Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 vom 11.04. - 13.04.2025

https://chemnitz2025.de/purple-path/eroeffnung/

 


Mi, 09.04.2025
19:00 Uhr

„Entspannter lernen zu Hause – Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren“

Ort: Oberschule Lichtenau, Bahnhofstraße 11, 09244 Lichtenau

Liebe Eltern der Kinder in den Klassen 3 bis 7,

eine gute Lernmotivation erzielt ein Mensch dann, wenn er ein Ziel und vor allem einen Plan hat, wie gelernt werden kann. Auf diesem Weg bedürfen Kinder unserer Begleitung und Unterstützung. Wir möchten Lehrpersonen wie Eltern ansprechen.

Wir laden Sie zu dem Vortrag „Entspannter lernen zu Hause – Wie Kinder sich mit Freude selbst organisieren“ herzlich an die Oberschule Lichtenau ein.

Wir freuen uns, Sie am 09.04.2025, um 19:00 Uhr in unser Foyer zu begrüßen.

Bitte melden Sie sich unter dem nachfolgenden Link oder dem QR-Code bis zum 07.04.2025 an.

https://www.lernsax.de/wws/26.php?f=NjYwMTYtNTg4ODQwMDE2MjgxNi0blBOBgEBvKviIa88N1DNLzs95_Q

Für Getränke ist gesorgt.

Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Wilde  
Schulleiterin Oberschule Lichtenau / Gemeinderat

Di, 08.04.2025 -
Mi, 16.04.2025

Komposteraktion der EKM startet am 08. April 2025

Ort: diverse Veranstaltungsorte

Ob Kartoffelschale oder Apfelgriebs: Bioabfälle sind wertvoll. Sie können einfach und in einer überschaubaren Zeitspanne zu Komposterde verarbeitet werden, die wiederum als Bodenverbesserer und Dünger eingesetzt werden kann.

Um die Selbstverwertung eigener Bio- und Gartenabfälle im Landkreis Mittelsachsen zu fördern, verteilt die EKM am 08., 10. und 16. April 2025 kostenfreie Holzlattenkomposter (solange der Vorrat reicht).

An folgenden Tagen und Orten werden die Komposter abgegeben:

  • April 2025 am Wertstoff Roßwein OT Hohenlauft (16-18 Uhr)
  • April 2025 am Wertstoffhof Mittweida (17-19 Uhr)
  • April 2025 am Wertstoffhof Freiberg (17-19 Uhr)

Wichtig:

Pro Haushalt und Jahr ist nur ein Holzlattenkomposter erhältlich, Vollmachten o. ä. werden nicht akzeptiert. Es besteht kein Anrecht oder Garantie auf einen Komposter, die Verteilung erfolgt nur solange der Vorrat reicht. Die Ausgabe erfolgt nicht vor den angegebenen Startzeiten, bitte stellen Sie sich nicht vorher an. Bitte halten Sie die Zufahrten und Verkehrswege vor Ort frei. Die Vergabe erfolgt kostenfrei und unter Rechtsausschluss. Sollte es zu Änderungen kommen, erhalten Sie nähere Informationen vorab unter www.ekm-mittelsachsen.de.


Di, 01.04.2025 -
Mo, 30.06.2025

Frühlingsspaziergänge 2025 - Eine Aktion des Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Ort: Sachsen

Im April startet die Aktion »Frühlingsspaziergänge 2025«. Bis Juni können interessierte Gäste dank vieler regionaler Organisatorinnen und Organisatoren auf zahlreichen Touren Natur und Umwelt im Freistaat entdecken. Ob Wanderungen mit Forstleuten, Wanderungen um Sachsens Talsperren oder Vogelstimmenexkursionen mit Ornithologen – die Aktion bietet auf mehr als 300 Ausflügen in diesem Jahr ein vielseitiges Programm. Alle Frühlingsspaziergänge mit Veranstaltungsdetails sind unter www.frühlingsspaziergang.sachsen.de abrufbar. Die Ausflüge werden von Umweltbildungseinrichtungen, ehrenamtlichen Naturschützerinnen und -schützern, Privatpersonen, Kommunen, vom Staatsbetrieb Sachsenforst, dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie von Natur- und Landschaftspflegeverbänden durchgeführt.

Sich an der frischen Luft bewegen und dabei mehr über Sachsens Landschaften erfahren – die Frühlingsspaziergänge führen in die schönsten Ecken des Freistaats und machen die Natur erlebbar.

Die Angebote sind für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.